Eine sorgfältige und wirtschaftliche Fertigung wird mit zeitsparender Mechanik geformt und am Ende könnte das der einzige Unterschied sein, den Sie von industriellen Geräten benötigen. Pionier der mechanischen Dichtung von Patronen eine der weltweit besten mechanischen Dichtungen. Die mechanischen Dichtungen der Patronen können so konstruiert werden, dass sie Leckagen beseitigen und jederzeit eine reibungslose Leistung gewährleisten. Sie werden in Pumpen, Mischmaschinen und anderen rotierenden Geräten verwendet. Aber ihre Wirksamkeit hängt stark von der richtigen Installation ab.
Patronenmechanikdichtungen sind ein Muss für rotierende Anlagen, wobei eine ordnungsgemäße Installation entscheidend ist – In dieser umfassenden Anleitung erklären unsere Ingenieure, wie eine Patronendichtung in wenigen einfachen Schritten installiert wird. So installieren Sie eine Patronendichtung in wenigen einfachen Schritten
Patronenmechanikdichtungen – Wiederverwendbarer Typ
Bevor wir uns mit den Installationsmethoden beschäftigen, sprechen wir darüber, warum Patronenmechanikdichtungen die erste Wahl für zahlreiche Industrien sind. Patronendichtungen kommen vorgebaut und voreingestellt – bei der Installation sind keine komplizierten Messungen oder Einstellungen nötig, im Gegensatz zu traditionellen Komponenten. Dadurch werden Fehler reduziert und es spart auch Zeit und Personal kosten.
Die Dichtungen sind für Hochdruck, Hochtemperaturen und korrosive Umgebungen geeignet und werden in der Öl- und Gasindustrie, der Chemieverarbeitung und dem Wasserbehandlungssektor eingesetzt. Aufgrund ihrer Konstruktion ist ihr Verschleiß gering, sie erfordern weniger Wartung und verlängern die Lebensdauer der Anlagen.
Tipp 1: Kommen Sie vorbereitet. Bringen Sie alles mit, was Sie eventuell benötigen.
Hier sind einige wesentliche Dinge, die Sie griffbereit haben sollten, bevor Sie mit dem Installationsprozess beginnen. Diese umfassen typischerweise:
Einen sauberen, flachen Arbeitsplatz
Reinige, flockenfreie Tücher
FREETYPE: Es handelt sich um einen freien Text, in dem auf Basis des Dichtungsdesigns, der Prozessflüssigkeiten und der Anwendung einige Details bereitgestellt werden.
Drehmomentschlüssel
Montagehülse (falls erforderlich)
Schutzkleidung (PPE) – Handschuhe, Schutzbrille und in manchen Fällen mehr
Darüber hinaus hilft es, solange alle benötigten Elemente verfügbar sind, die Chancen zu reduzieren, dass Sie das Dichtungselement beschädigen oder es aufblähen, wenn Sie es bereits installiert haben, was oft mit dem späteren Bedarf an einem zusätzlichen Gerät einhergeht.
Schritt 2: Dichtung und Maschine überprüfen
Wenn Sie feststellen, dass dies geschieht, überprüfen Sie das Karten-Dichtungsmodul und eventuelle Bestandteilschäden an anderen Geräten, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass keine Beschädigung oder Verschmutzung vorliegt. Inspect Dichtungsflächen, O-Ringe und andere Teile auf Risse, Kratzer oder Verformungen. Überprüfen Sie die Wellenflächen, das Gehäuse und andere Komponenten auf Verschleiß, Korrosion oder Fremdkörper.
Mängel oder Verschmutzungen können sich negativ auf die Leistung der Dichtung auswirken, daher stellen Sie bitte sicher, dass Sie diese beseitigen, bevor Sie fortfahren.
Schritt 3: Gerätesäuberung und Dichtmittel
Sauberkeit ist bei der Installation des mechanischen Dichtungsringes von großer Bedeutung. Wenn Sie diese Teile reinigen, verwenden Sie ein staubfreies Tuch, um die Welle sowie das Gehäuse und die Dichtung abzuwischen. Stellen Sie sicher, dass Staub, Fett und Schmutz von allen Oberflächen entfernt wurden.
Sofern zutreffend, spülen Sie die Anlage mit einer geeigneten Reinigungslösung, um bei der Entfernung von eventuell verbleibenden Prozessflüssigkeiten oder Verunreinigungen zu helfen.
Schritt 4: Ausrichten des Installationsdetenteschlosses
Sie erzeugen lediglich die Reibung an der Oberfläche der Welle, da das Vakuum in der Anlagenschnittstelle am Saugpunkt die mechanischen Dichtungen des Patronenblocks leitet. Wenn Sie einen Installationsmantel verwenden, setzen Sie ihn auf die Welle, um die Dichtungskomponenten während der Installation zu schützen.
Sie müssen sanften, aber festen Druck ausüben, um die Dichtung zu überwinden; übertreiben Sie nicht oder drehen Sie die Dichtung, da dies die Innereien beschädigen kann. Als Nächstes drücken Sie sanft auf die Dichtung und schieben sie in das Gehäuse, bis sie flach sitzt.
Schritt 5: Dichtung sichern
Fügen Sie Ihr Dichtungselement ein und verwenden Sie die beiliegenden Montageelemente, um es zu sichern. Spannen Sie gleichmäßig und langsam nach den Herstellervorgaben für Schrauben oder Bolzen an. Uneinheitliches Anziehen kann die Dichtflächen verformen und zu Leckagen oder einem vorzeitigen Versagen führen.
Wenn das Welldichtungsstück einen Einspannschraubennut aufweist, stellen Sie sicher, dass der Einspannschraube so fest eingeschlagen wird, dass das Dichtungsstück nicht auf der Welle drehbar bleibt.
Schritt 6: Entferne die Installationsmanschette und die Transportstützen
Wenn eine Installationsmanschette verwendet wurde, stellen Sie sicher, dass diese Manschette während der Dichtprüfung zusammen mit allen Transportklammern oder -abdeckungen entfernt wird. Diese sind Schutzüberzüge, die dazu gedacht sind, die Dichtung während des Transports und der Installation zu schützen, aber sie müssen vor dem Inbetriebnehmen der Anlage entfernt werden.
Schritt 7: Ausrichten und Drehen
Bevor Sie die Anlage wieder in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass die Dichtung richtig sitzt und alle Komponenten wie vorgesehen funktionieren. Überprüfen Sie auf Spiel durch Drehen der Welle.
Wenn ein zweites Dichtungselement (z. B. O-Ring) verwendet wird, stellen Sie sicher, dass es in seiner Position sitzt und nicht eingeklemmt oder verdreht ist.
Schritt 8: Testen Sie die Ausrüstung
Nach der Installation testen Sie die Armaturen, um sicherzustellen, dass das Dichtsystem richtig funktioniert. Häufige schwerwiegende Leckagen, ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
Wenn alles in Ordnung ist, können Sie die Ausrüstung wieder in Betrieb nehmen.
Wie man ein Kassettendichtelement richtig installiert
Die Installation eines Kassettendichtelements ist nicht nur eine Formsache; es ist eine Hingabe an die Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit der Ausrüstung. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet Ihnen Folgendes:
Verringern Sie das Risiko von Leckagen und Betriebsausfällen der Ausrüstung
Halten Sie Ihr Dichtelement und Ihre Ausrüstung länger in Betrieb
Senken Sie die Wartungs- und Ersatzkosten
Seien Sie in der Lage, durch gefährliche Gebiete zu navigieren, mit minimaler bis keiner menschlichen Intervention
Durch die Besten der Besten Qualitäts-Kassettendichtelemente
So haben wir auch den Handel bezüglich der Anforderungen an die richtigen Werkzeuge für mechanisches Dichten sowie das Betriebsverfahren für Dichtung bei [Your Company Name] geschult. Wir bieten eine einzigartige, ausgewogene, hochwertige Palette an Patronenmechanikdichtungen an, die speziell für die einzigartigen Herausforderungen entwickelt wurden, mit denen Ihre Branche konfrontiert ist. Wir bieten Dichtungen an, die lange halten: langlebiger, einfach zu installieren und sie bringen die beste Leistung Ihres Geräts zur maximalen Entfaltung.
Egal, ob Sie eine bestehende Anlage umrüsten oder eine neue Installation vornehmen, unsere qualifizierten Fachkräfte stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie mit Rat und Tat in allen Belangen. Sie arbeiten rund um die Uhr mit der weltweit fortgeschrittensten Technologie und den verfügbaren Daten bis Oktober 2023.
Schlussfolgerung
Die Wahrheit ist, dass durch die Verwendung der richtigen Werkzeuge, das richtige Wissen und ein wenig Aufmerksamkeit auf Details ein ansonsten bedrohlicher Prozess einfach und angenehm werden kann. Mit einem Fakten-für-Fakten-Leitfaden haben Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihre Installation keine Überraschungen bereithält und Sie sich darauf verlassen können, dass es reibungslos läuft!
Nun, investieren Sie in hochwertige Patronen-Dichtungen und ordnungsgemäße Installationsverfahren – und Ihre Maschinen sowie Ihr Gewinn werden Ihnen danken.