Ein Kohlenringdichtung ist eine strömungswiderstandsbasierte mechanische Dichtung, die auf dem Effekt des Dichtungsringflusswiderstands basiert, um Medienlecks zu begrenzen. Sie wird hauptsächlich für Wellendichtungen in industriellen Anlagen wie Gebläse, Lüftungsfächer, Kompressoren und Zentrifugen verwendet. Ihre Merkmale sind einfache Struktur, leicht zu installieren, zuverlässig im Betrieb, einfach zu warten, benötigt kein kompliziertes Schmier- und Kühlungssystem. Sie kann trocken laufen.
Strukturmerkmale:
Ein Kohlenringdichtung ist eine strömungswiderstandsbasierte mechanische Dichtung, die auf dem Effekt des Dichtungsringflusswiderstands basiert, um Medienlecks zu begrenzen. Sie wird hauptsächlich für Wellendichtungen in industriellen Anlagen wie Gebläse, Lüftungsfächer, Kompressoren und Zentrifugen verwendet. Ihre Merkmale sind einfache Struktur, leicht zu installieren, zuverlässig im Betrieb, einfach zu warten, benötigt kein kompliziertes Schmier- und Kühlungssystem. Sie kann trocken laufen.
Dichtungen verbrauchen weniger Energie und erzeugen wenig Wärme. Sie werden kaum von Wellenschwingungen oder Querwellen beeinflusst.
Anwendungsbedingungen:
Im Allgemeinen dichtet sie Gasmedien und kann mit Isoliergasen
oder Spaltflüssigkeiten für brennbare, explosive und giftige Gase versorgt werden.
Der Druck sollte höher als der Medien-Druck ~51,0 bar sein. Dies
ermöglicht es, vollständig leckfreien Betrieb des Mediums zu erreichen.
Wir können je nach Kundenanforderungen eine Kombination aus verschiedenen Arten von Dichtungsringen auswählen.
Betriebsbereich:
Wellendurchmesser: 40~340mm
Druck: Vakuum ~5bar
Temperatur: -20~200(500)°C
Material:
Dichtungsring: Kohle
Metallteile: Edelstahl (je nach Betriebsbedingungen)
O-Ring und Dichtung werden je nach Betriebsbedingungen ausgewählt.